Zutaten:
Zwiebel und Knoblauch fein wiegen, Essig und Öl zufügen, mit Wasser und Senf verrühren. Eine kleine Prise Zucker, Salz und Pfeffer nach Belieben, fertig ist der Wiesensalat!
Dazu gibt es geröstetes Weißbrot oder zuvor ein Süppchen.
TIPP: In diesem Salat schmeckt auch Sauerampfer, Brennesselblättchen oder die ersten Triebe der Schafgarbe, auch Scharbockskraut kann Verwendung finden.
Alternativ gibt es am Gründonnerstag gekochte Eier in folgender Varante:
Zutaten:
Für die grüne Soße:
Dazu schmeckt geröstetes Weißbrot.
Der Karfreitag war und ist ein stiller Feiertag.
Der Osterstrauß oder die Osterschale wurden und werden mit ausgepusteten Eier geschmückt. Hier im Ostereierladen finden Sie Sorbische Ostereier in den verschiedensten Techniken. Alle Ostereier sind ihrer Natur nach Unikate, denn kein Ei gleicht dem anderen. Die Muster und Motive für die Wachsbatiktechnik und Wachsbossiertechnik sind traditionell mit Gänsefedern und Stecknadeln gearbeitet, für die gekratzten Ostereier werden spitze Gegenstände eingesetzt, und für die Ätztechnik verwendet man Schreibfedern. So ist die alljährliche Osterdekoration immer wieder ein Hingucker, auch für alle Gäste.
Anregungen für Muster und Motive sind zu sehen. Viele Tipps zur Gestaltung sind zu finden. Ein buntes und individuelles Osternest für Ihre Osterdekoration ist damit auf jeden Fall gesichert! Besondere Freude bereitet das Basteln zu Ostern, wenn die Osterdeko mit Kindern gestaltet wird, Beim Osterbasteln sind Kinder immer mit Begeisterung dabei.
In der Lausitz war es Tradition, daß die Kinder von ihren Paten auch zum Osterfest Geschenke erhielten. Ich kann mich gut erinnern, am Ostersonntag zu meinen Paten gegangen zu sein, um kleine Geschenke abzuholen. Es waren bunte, gefärbte und zum Teil verzierte Eier, Gebäck und ein paar Süßigkeiten.
Waleien ist ein österlicher Brauch, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Kinder und auch Erwachsene treffen sich, um auf einer abschüssigen Bahn, einem kleinen Abhang oder einer eigens dafür angelegten Bahn die Eier zu kullern. Ein Ei wird am Ende der Bahn in eine kleine Grube gelegt, und die Spieler versuchen, dieses Ei zu treffen. Per Losverfahren wird festgelegt, wer beginnen darf. Es muss versucht werden, auch die Eier, die schon auf der Bahn liegengeblieben sind, zu treffen. Wenn der Spieler erfolgreich war, kann er das getroffene Ei und sein Ei behalten und weiterspielen, bis alle Eier in der Grube liegen. Waleien ist für die Kinder immer ein großer Spaß und wird sehr gerne gespielt.
Nicht nur die Kinder, sondern die ganze Familie kann sich beteiligen, wenn zu Ostern gebastelt wird. Nicht nur Ostereier werden verziert, sondern es können auch hübsche Arbeiten aus Papier gebastelt werden.